Kandidus
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kandidus Pontz von Engelshofen — Kandidus Pontz Reichsritter von Engelshofen, auch Candid(us) Ponz von Engelshofen (* 22. Februar 1803 in Wien; † 8. August 1866 in Stockern) war ein Pionier der österreichischen Urgeschichtsforschung und ein Heimatforscher. Leben und Schaffen… … Deutsch Wikipedia
Candidus Ponz, Reichsritter von Engelshofen — Kandidus Pontz Reichsritter von Engelshofen, auch Candid(us) Ponz von Engelshofen (* 22. Februar 1803 in Wien; † 8. August 1866 in Stockern) war ein Pionier der österreichischen Urgeschichtsforschung und ein Heimatforscher. Leben und Schaffen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Pok–Pon — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
8. August — Der 8. August ist der 220. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 221. in Schaltjahren), somit bleiben 145 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 … Deutsch Wikipedia
Hrodegh — Anton Hrodegh (* 28. Oktober 1875 in Schiltingeramt bei Langenlois; † 18. Juni 1926 in Gars am Kamp) war ein katholischer Pfarrer und in den letzten zehn Jahren seines Lebens auch ein Prähistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Krahuletz — Johann Krahuletz (* 3. November 1848 in Eggenburg; † 11. Dezember 1928 ebenda) war ein österreichischer Geologe und Pionier auf dem Gebiet der Prähistorik. Geboren wurde er als Sohn des aus Böhmen stammenden Eggenburger Büchsenmachers Georg… … Deutsch Wikipedia
Schloss Auhof (Perg) — p3 Schloss Auhof Schloss Auhof bei Perg um 1674, Stich von G.M.Vischer … Deutsch Wikipedia
Theresianische Militärakademie — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Theresianische Militärakademie Gründung … Deutsch Wikipedia
Burggrafen von Lienz und Lueg — Die Burggrafen von Lienz und Lueg waren eine Adelsfamilie des Mittelalters. Historie Nach Bezwingung der Wenden durch Kaiser Karl den Großen baute sich ein deutscher Kriegsmann bei Adelsberg in Krain die Festung Lueg, und seine zahlreichen… … Deutsch Wikipedia
Innichen — Ịnnichen, italienisch San Cạndido, Gemeinde in der Provinz Bozen, Südtirol, Italien, 1 173 m über dem Meeresspiegel, im Pustertal, 3 100 Einwohner. Stiftskirche Sankt Kandidus und Korbinian (romanischer Neubau, um 1200 30, mit Vorhalle;… … Universal-Lexikon